Cannondale Tesoro Neo SL EQ black pearl 2022 - E-Bike | Pedelecs

Farbe

Größe

Rad auf Lager, Lieferzeit innerhalb DE ca. 3–7 Werktage
Lieferzeit EU 8–10 Werktage, Schweiz ca. 10–14 Werktage

Das Rad ist in 10 Minuten mit einem Multitool fahrbereit.**

1.950,00 € * 2.599,00 € * (24,97% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 115047.1
Überraschend leichtes Alltagsrad mit Vollausstattung und Ebikemotion X35 Nabenmotor: Das... mehr
Produktinformationen "Cannondale Tesoro Neo SL EQ black pearl 2022"
Geschlecht: Herren
Hersteller: Cannondale
Motor: Mahle X35
Saison: 2022
Typ: Pedelec, maximal 25 Km/h
Einsatzbereich: Trekking/City

Überraschend leichtes Alltagsrad mit Vollausstattung und Ebikemotion X35 Nabenmotor: Das Cannondale Tesoro Neo SL EQ ist ein flotter Begleiter für Alltag, Arbeitsweg und gelegentliche Touren. 

Rahmen
Das Tesoro Neo SL EQ hat einen hochwertigen, sauber verarbeiteten Aluminiumrahmen. Die Sitzposition ist sehr ausgewogen: Sportlich, aber aufrecht genug für eine gute Rundumsicht. Großflächig angebrachte Reflexelemente erhöhen die Sicherheit bei schlechten Sichtverhältnissen. Die leichte Vollcarbongabel ist mit einer Steckachsen-Aufnahme ausgestattet.

Antrieb
Der Mahle Ebikemotion X35 Antrieb ist besonders leicht, elegant und unauffällig. Der kompakte Hinterrad-Nabenmotor unterstützt mit bis zu 250 Watt und einem maximalen Drehmoment von 40 Nm. Die Unterstützung fällt damit vergleichsweise sanft aus. Dieser Antrieb ist ideal für Fahrer, die nicht maximale Power wollen, sondern einfach einen moderaten Extra-Schub für ein par Km/h mehr. Die Unterstützung erfolgt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 Km/h. Der schlanke Akku sitzt im Unterrohr und wird am Rad geladen. Seine Kapazität liegt bei 250 Wattstunden. Auch die iWoc ONE Bedieneinheit auf dem Oberrohr ist äußerst kompakt und dezent. Sie verfügt nur über einen einzigen Knopf. Akkustand und gewählte Unterstützungsstufe werden mit einer einzigen, die Farbe wechselnden RGB LED angezeigt.

Komponenten
Das Cannondale Tesoro Neo SL EQ hat eine funktionelle microSHIFT Advent X 1x10 Schaltung mit Trigger-Schalthebel und großem 11-48er Zahnkranz. Die Scheibenbremsen werden hydraulisch angesteuert und kommen von Tektro. Front- und Rücklicht kommen von Herrmans, auch ein stabiler Gepäckträger und Schutzbleche sind verbaut. Der Lenkervorbau ist für die Aufnahme SP-kompatibler Smartphone-Hüllen vorbereitet. 

 

Weiterführende Links zu "Cannondale Tesoro Neo SL EQ black pearl 2022"
Rahmengeometrie Cannondale Tesoro Neo SL EQ
RahmenSmartForm C3 Alloy, Internal battery, SAVE, tapered head tube, Straightshot hidden cable routing, flat mount disc, rack/fender mounts, 360° reflectivity
GabelFull carbon, 12x100mm thru-axle, 1-1/4" to 1-1/8" tapered steerer, flat mount disc, fender mounts, 360° reflectivity
SteuersatzFSA Sealed Bearing, integrated, 1-1/4"-1-1/8"
InnenlagerCartridge, square taper
KetteKMC E10T, 10-speed
KurbelProwheel, 38T
KassettemicroSHIFT, 11-48, 10-speed
SchaltwerkmicroSHIFT Advent X
SchalthebelmicroSHIFT Advent X, 10-Speed
VorderreifenVittoria Terreno Zero, 700 x 35c
Naben(F) Alloy, 15x100mm thru-axle / (R) EbikeMotion x35
HinterreifenVittoria Terreno Zero, 700 x 35c
FelgenShining, 32 hole
SpeichenStainless Steel (F) 14g / (R) 13g
ReifenVittoria Terreno Zero, 700 x 35c
Reifendimension700c
BremshebelTektro hydraulic disc
BremsenTektro M275 hydraulic disc, 160/160mm rotors
GriffeCannondale Fitness Ergo Double Density
LenkerCannondale Riser, 6061 Alloy, 18mm rise, 8° back, 4° up, 680mm
SattelCannondale Fitness Ergo Double Density
Sattelstütze6061 Alloy, 31.6 x 350mm
VorbauCannondale 3 with Intellimount, Alloy, 31.8, 6°
MotorMahle ebikemotion X35 250W rear hub motor
BatterieMahle ebikemotion X35 250Wh internal downtube battery
LadegerätMahle ebikemotion X35, 2A
DisplayMahle ebikemotion iWoc ONE integrated controller, iWoc Trio, smartphone app with Intellimount stem

Änderung der Spezifikation der Komponenten vorbehalten

 

Rahmengeometrie Cannondale Tesoro Neo SL EQ
RahmengrößeSML
Sitzrohrlänge (cm)455055
Oberrohrlänge horizontal (cm)58,359,861,3
Oberrohrlänge parallel (cm)55,757,459,1
Lenkwinkel71,0°71,0°71,0°
Sitzwinkel73,0°73,0°73,0°
Überstandshöhe (cm)74,378,382,3
Steuerrohrlänge (cm)15,818,320,8
Radstand (cm)110111,6113,2
Vorderradachse-Tretlager (cm)64,465,967,5
Kettenstrebe (cm)46,546,546,5
Tretlagerabsenkung (mm)6,86,86,8
Tretlagerhöhe (cm)28,928,928,9
Gabel Vorbiegung / Rake (cm)5,55,55,5
Gabel Nachlauf / Trail (cm)6,56,56,5
Stack (cm)57,860,162,5
Reach (cm)40,641,442,2

Die Firma Cannondale wurde ursprünglich als Hersteller von Fahrradanhängern 1971 gegründet. In der Entwicklung von Rahmen aus Aluminium und Carbon nahm der Hersteller aus Amerika eine Vorreiterrolle ein. Das damals erlangte Know-how ist auch noch heute Basis des Rahmenbaus vieler verschiedener Modelle. Dass Cannondale immer wieder neue, innovative Ideen hatte, sieht man daran, dass im Verlauf der Firmengeschichte viele Erfindungen patentiert wurden. 
Vielen kommt der Name Cannondale möglicherweise auch aus dem Radsport bekannt vor, wo Cannondale Sponsor einiger Teams ist.

Das Sortiment von Cannondale reicht von Trekkingrädern, High-end Carbon-Rennrädern über Mountainbikes hin zum Gravelbike, mit oder ohne elektrische Unterstützung.

 

Zuletzt angesehen