Cannondale Moterra Neo Carbon 1 orange 2023 - E-Bike | Pedelecs

Farbe

Größe

Rad auf Lager, Lieferzeit innerhalb DE ca. 3–7 Werktage
Lieferzeit EU 8–10 Werktage, Schweiz ca. 10–14 Werktage

Das Rad ist in 10 Minuten mit einem Multitool fahrbereit.**

7.200,00 € * 7.999,00 € * (9,99% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 35207.2
Das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 ist ein hervorragend ausgestattetes Carbon-Trailbike mit... mehr
Produktinformationen "Cannondale Moterra Neo Carbon 1 orange 2023"
Geschlecht: Herren
Hersteller: Cannondale
Motor: Bosch Perf. CX Smart
Saison: 2023
Typ: Pedelec, maximal 25 Km/h
Einsatzbereich: Mountainbike Fully

Das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 ist ein hervorragend ausgestattetes Carbon-Trailbike mit smartem Bosch Performance CX Antrieb und 150 mm Federweg. Das Moterra Neo Carbon 1 ist ein edles Rad, das auf dem Trail keine Schwächen kennt. Hier gibt es viel Performance für schöne Stunden auf dem Bike – gerne auch mit reichlich Höhenmetern und Ausflügen auf anspruchsvolle Streckenabschnitte.  

Rahmen
Das Cannondale Moterra Neo Carbon hat einen leichten und verwindungssteifen Hauptrahmen aus Carbon. Der Hinterbau ist eine robuste SmartForm C1 Aluminiumkonstruktion. Der Viergelenker-Hinterbau hat 150 mm Federweg. Cannondale verfolgt auch beim Moterra Neo seine Proportional Response Konstruktionsphilosophie. Deshalb hat jede Rahmengröße ihre eigene, angepasste Hinterbaukinematik. Ein schlagfester Protektor schützt Motor und Akku vor Beschädigungen durch Aufsetzer in felsigem Terrain. Die zeitgemäße Geometrie mit langem Reach, flachem Lenk- und steilem Sitzwinkel vereint Kletterfreude mit Sicherheit in anspruchsvollem Terrain. Für eine aufgeräumte Optik verlaufen die Leitungen schon unter dem Vorbau ins Innere des Carbonrahmens. 

Antrieb
Das smarte Bosch-System basiert auf einem kräftigen Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment und je nach Unterstützungsstufe bis zu 340% Unterstützung der Pedalkraft. Bei 25 km/h wird die Unterstützung sanft abgeriegelt und der Motor von den Pedalen entkoppelt. Der extrastarke Akku mit 750 Wattstunden Kapazität ermöglicht besonders lange Ausfahrten. Er kann nach Wunsch direkt am Rad aufgeladen werden oder zum Laden entnommen werden. Das kompakte Kiox 300 Farbdisplay ist sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit sehr gut ablesbar. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung und kommt ganz ohne Tasten aus. Es wird über die neue Bosch LED-Remote in Reichweite des linken Daumens angesteuert. Die LED-Anzeige dieser Bedieneinheit zeigt Akkustand und gewählten Unterstützungsmodus an. Wer das umfangreiche Informationsangebot des Kiox 300 nicht immer benötigt, kann das Rad auch mit abgenommenem Display nutzen. Selbst die Verbindung zur eBike Flow App für Android und iOS funktioniert auch mit der LED Remote allein. In der App lassen sich dann nützliche Systeminfos anzeigen, individuelle Fahrmodi erstellen, Aktivitäten aufzeichnen und sogar Updates für Akku und Motor einspielen.

Komponenten

An ein Rad wie das Cannondale Moterra Neo Carbon 1 gehören natürlich auch entsprechende Federungselemente. Die RockShox Lyric Select+ Federgabel mit 150 mm Federweg hat eine sensible DebonAir Luftfeder und eine hervorragend abstimmbare Charger 2.1 Dämpfung. Der RockShox Deluxe Select+ Dämpfer am Hinterbau bewegt sich auf demselben Qualitätsniveau. Die 1x12 Schaltung basiert auf einem Mix aus Shimano XT Komponenten und einem superedlem, hochpräzisem XTR Schaltwerk. Die Shimano XT Vierkolben-Scheibenbremsen stehen für Zuverlässigkeit und hohe Bremskraft. Die Griffweite der Hebel ist werkzeuglos verstellbar. Auf den WTB-Felgen mit 30 mm Innenweite sind 2,6“ breite, traktionsstarke Reifen von Maxxis aufgezogen. In Rahmengröße S hat das Moterra Neo Carbon 1 einen Mullet-Aufbau mit 29“ Vorderrad und 27,5“ Hinterrad. Rahmengröße M bis XL haben vorne und hinten 29er Räder. Eine extrem helle Frontleuchte von Lezyne ist fest verbaut, sie bekommt ihre Energie vom Akku des Bosch-Antriebs. Schöne Anbauteile wie etwa der Cannondale-eigene Carbonlenker runden den Aufbau stimmig ab.
Im Lieferumfang ist auch ein Cannondale Laufradsensor am Vorderrad enthalten. Dieses kleine Gadget wurde gemeinsam mit Garmin entwickelt und zeichnet automatisch alle gefahrenen Strecken auf. Die Auswertung erfolgt mit der kostenlosen Smartphone-App von Cannondale.

 

Weiterführende Links zu "Cannondale Moterra Neo Carbon 1 orange 2023"
Technische Daten Cannondale Moterra Neo Carbon 1
Rahmen Moterra Neo Carbon Front Triangle, SmartForm C1 Alloy Swingarm, 150mm travel, Proportional Response Tuned Suspension, removable downtube battery, alloy skid plate, 55mm chainline, internal cable routing, 148x12mm thru-axle, UDH hanger, post mount brake, 1.5" - 1.8" tapered headtube, 18mm two-bolt kickstand mount
Gabel RockShox Lyrik Select+, 150mm, DebonAir, 15x110mm thru-axle, tapered steered, 42mm offset
Dämpfer RockShox Deluxe Select+, DebonAir, 2-Pos mode adjust, adjustable rebound
Steuersatz Acros integrated sealed bearing, tapered
Kette Shimano XT, 12-speed
Kurbel FSA Bosch E-bike w/ 55mm chainline, 160mm, 34T
Kassette Shimano XT, 10-51, 12-speed
Schaltwerk Shimano XTR
Schalthebel Shimano XT, 12-speed
Bremshebel Shimano XT hydraulic disc
Bremsen Shimano XT 8120 4-piston hydraulic disc, 203/203mm RT76 rotors
Naben (F) Formula 15x110mm thru-axle / (R) DT Swiss, 12x148mm thru-axle
Felgen WTB KOM Trail i30 TCS, 32h, tubeless ready
Speichen DT Swiss Champion
Reifen (F) Maxxis Minion DHF, 29 x 2.6", EXO, tubeless ready / (R) Maxxis Rekon, 29 x 2.6", EXO, tubeless ready
Lenker HollowGram SAVE riser bar, Carbon, 35mm clamp, 30mm rise, 8° sweep, 5° rise, 780mm
Vorbau Cannondale 2, 6061 Alloy, 35mm, 0°
Lenkergriffe Fabric FunGuy
Sattel Fabric Scoop Shallow Elite, cro-mo rails
Sattelstütze Cannondale DownLow Dropper, internal routing, 31.6, 125mm (S), 150mm (M-XL)
Akku Bosch PowerTube 750Wh
Ladegerät Bosch 4A
Display Bosch Kiox
Motor Bosch Performance Line CX 250W
Extras Lezyne Super HB STVZO E1000 w/ remote high beam switch
Pedale Nicht im Lieferumfang enthalten

Aufgrund der aktuellen Liefersituation können sich einzelne Komponenten ändern.

 

Rahmengeometrie Cannondale Moterra Neo Carbon 1
Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße vorne: 29" / hinten: 27,5" 29" 29" 29"
Sitzrohrlänge (cm) 40,0 43,0 46,0 49,0
Oberrohrlänge horizontal (cm) 57,7 60,0 63,2 66,9
Oberrohrlänge parallel (cm) 54,0 55,5 58,5 62,1
Lenkwinkel 65,0° 65,0° 65,0° 65,0°
Sitzwinkel effektiv 77,0° 77,0° 77,0° 77,0°
Sitzwinkel 70,5° 70,0° 70,5° 71,0°
Überstandshöhe (cm) 75,5 75,5 76,0 77,0
Steuerrohrlänge (cm) 10,5 11,5 12,5 13,5
Radstand (cm) 120,9 123,5 127,0 130,9
Vorderradachse-Tretlager (cm) 75,8 78,2 81,6 85,5
Kettenstrebe (cm) 45,2 45,5 45,5 45,5
Tretlagerabsenkung (mm) 1,8 3,0 3,0 3,0
Tretlagerhöhe (cm) 35,0 35,0 35,0 35,0
Gabel Vorbiegung / Rake (cm) 4,4 4,4 4,4 4,4
Gabel Nachlauf / Trail (cm) 12,8 12,8 12,8 12,8
Stack (cm) 61,7 62,6 63,5 64,4
Reach (cm) 43,5 45,5 48,5 52,0

Die Firma Cannondale wurde ursprünglich als Hersteller von Fahrradanhängern 1971 gegründet. In der Entwicklung von Rahmen aus Aluminium und Carbon nahm der Hersteller aus Amerika eine Vorreiterrolle ein. Das damals erlangte Know-how ist auch noch heute Basis des Rahmenbaus vieler verschiedener Modelle. Dass Cannondale immer wieder neue, innovative Ideen hatte, sieht man daran, dass im Verlauf der Firmengeschichte viele Erfindungen patentiert wurden. 
Vielen kommt der Name Cannondale möglicherweise auch aus dem Radsport bekannt vor, wo Cannondale Sponsor einiger Teams ist.

Das Sortiment von Cannondale reicht von Trekkingrädern, High-end Carbon-Rennrädern über Mountainbikes hin zum Gravelbike, mit oder ohne elektrische Unterstützung.

 

Zuletzt angesehen