Abbildung zeigt abweichende Ausstattung. Abbildung zeigt abweichende Ausstattung.
NEU

Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 2025 - E-Bike | Pedelecs

Farbe

Größe

Rad auf Lager, Lieferzeit innerhalb DE ca. 3–7 Werktage
Lieferzeit EU 8–10 Werktage, Schweiz ca. 10–14 Werktage

Das Rad ist in 10 Minuten mit einem Multitool fahrbereit.**

10.114,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 117761.1
Niedriger, zentraler Schwerpunkt, reduzierte ungefederte Masse am Hinterrad, und dazu noch eine... mehr
Produktinformationen "Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 2025"
Geschlecht: Herren
Hersteller: SIMPLON
Motor: Pinion E1.12
Saison: 2025
Typ: Pedelec, maximal 25 Km/h
Einsatzbereich: Mountainbike Fully

Niedriger, zentraler Schwerpunkt, reduzierte ungefederte Masse am Hinterrad, und dazu noch eine extrem wartungsarme Motor-Getriebe-Einheit mit einer üppigen Übersetzungsbandbreite von 600% – und das alles an einem modernen Carbon-Trailbike mit 160 mm Federweg: Das Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 ist ein überragendes Allmountain Bike für anspruchsvolle Vielfahrer mit Freude an technischer Performance. 
Dieses Rad ist eine Musterkonfiguration von follow me. Ansonsten aufpreispflichtige Zusatzausstattung ist hier bereits im Preis enthalten.

Rahmen
Das Simplon Rapcon ePinion hat einen formschönen Carbonrahmen mit antriebsneutralem Viergelenker-Hinterbau. Der Federweg am Hinterrad ist vom verbauten Dämpfer abhängig. In dieser Konfiguration liegt der Federweg bei 160 mm. Auch bei der Laufgradgröße ist das Rapcon Pmax variabel. Es kann mit 29“ oder 27,5“ Hinterrad gefahren werden. Die Geometrie mit zeitgemäßem Reach und flachem Lenkwinkel verleiht dem Rapcon ePinion ein sehr sicheres Fahrverhalten. Das Rad bleibt auch auf schnellen, anspruchsvollen Trails sehr gut kontrollierbar. Durch die Kombination von Motor und Getriebe im Tretlagerbereich hat das Bike einen sehr niedrigen, zentralen Schwerpunkt. Belüftungsöffnungen im Steuerrohrbereich sorgen für einen kühlenden Luftstrom in Richtung Batterie. 

Antrieb
Die Pinion MGU (Motor Gearbox Unit) bietet endlich, was sich viele E-Biker schon lange gewünscht haben: Die Integration von Motor und Getriebeeinheit in einem einzigen, kompakten Gehäuse. Diese Lösung ist unerreicht wartungsarm und robust. Zudem bietet die Pinion MGU eine extra-große Übersetzungsbandbreite sowie einen sehr zentralen Schwerpunkt des Bikes.
Die Pinion E1.12 MGU hat eine Übersetzungsbandbreite von 600% und damit deutlich mehr als die üblichen 1x12 Kettenschaltungen. Was die Wartung betrifft, so wird einzig alle 10.000 Kilometer ein Ölwechsel für das Getriebe empfohlen. Der im Rahmen abschließbare Ultracore Akku hat eine Kapazität von 800 Wattstunden. Der Antrieb hat ein maximales Drehmoment von 85 Nm sowie eine Maximalleistung von 600 Watt. Es gibt vier Unterstützungsstufen, einen Boost-Button sowie eine Anfahrhilfe.
Das Compact Display hat einen 2“ großen Bildschirm. Auf ihm werden außer der aktuellen Geschwindigkeit auch Informationen wie Uhrzeit, Anzeige des Ladezustands, Reichweite und Kilometerstand angezeigt. Die Steuerung des Antriebs erfolgt mit dem linken Daumen an der Fit Remote Basic. 
Die Pinion MGU E1.12 wird in Deutschland gefertigt und hat ein leichtes Magnesiumgehäuse.

Komponenten
Das 12-Gang Getriebe des Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 wird mit einem ergonomischen, intuitiv bedienbaren Trigger-Schalthebel angesteuert. Die Kraftübertragung zum Hinterrad übernimmt ein praktisch wartungsfreier Gates CDX Antriebsriemen – eine ideale Ergänzung für die Pinion MGU. Eine kräftige Spannrolle hält den Riemen sicher und klapperfrei am Platz. 
Die RockShox Zeb Select+ Federgabel hat 160 mm Federweg, genau wie der Hinterbau. Dort ist ein Rock Shox Super Deluxe Select+ Dämpfer mit externem Ausgleichsbehälter verbaut. Er verfügt über eine DebonAir+ Luftfeder sowie über einen hydraulischem Durchschlagschutz. Für längere Asphaltstrecken kann er blockiert werden. Die hydraulischen Shimano XT Vierkolben-Scheibenbremsen sind über jeden Zweifel erhaben. Sie verzögern sicher und kräftig, die Griffweite ist werkzeuglos justierbar. Es sind große Bremsscheiben mit 220 beziehungsweise 203 mm Durchmesser verbaut. Ein schönes, wenn auch eher unscheinbares Highlight ist auch die absenkbare, selbstentlüftende BikeYoke Divine Sattelstütze. Auf den 29“ großen DT Swiss H1900 Laufrädern sind besonders griffige Schwalbe Magic Mary  Reifen aufgezogen. 
Im Lieferumfang des Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 sind keine Pedale enthalten.

Sonderausstattung
Bremsen: Shimano XT Vierkolben-Scheibenbremsen (BR-M8120)
Lenker: Simplon Carbon Riser 800 Carbonlenker
Beleuchtung:  Vorne Litemove SEC-150 Hochleistungsscheinwerfer, bis zu 150 Lux hell, Stromversorgung durch den Antriebsakku, B&M Ixxi Akku-Rückleuchte für Sattelstützenmontage
FIT Basic Remote und Display Compact für Pinion E1.12: Kompaktes Display mit 2 Zoll Farbbildschirm, auf dem grundliegende Akku- und Fahrtinformationen angezeigt werden. 
FIT IOT Venture Tracker für Pinion E1.12: Mit entsprechender Smartphone-App kann das Rad per GPS lokalisiert werden (Dafür ist der Abschluss eines Laufzeit-Vertrages mit Zusatzkosten notwendig).

Konfiguration
Fahrräder von Simplon können nach Kundenwunsch konfiguriert werden. Dieses Angebot bezieht sich auf ein von follow me sinnvoll vorkonfiguriertes Modell. Gerne bieten wir Ihnen auch ein nach Ihren eigenen Vorstellungen konfiguriertes Simplon an. Besuchen Sie uns einfach in unserem Ladengeschäft in Lörrach oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 07621 42227676.

Warn- & Sicherheitshinweise

Dieses Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 in Verkehr gebracht und unterliegt den bis dahin geltenden (produktsicherheits-)rechtlichen Bestimmungen

Weiterführende Links zu "Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12 2025"
Komponenten Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12
Rahmen Rapcon Pinion, Moon Grey Glossy | Dark Grey Glossy
Bremse Shimano BRM8120;4-Kolben (pistons);220mm;203mm
Sattel Selle Italia, X-Bow, hidden flow hole, 145*255mm, boost
Lenker Simplon CARBON RISER 800
Vorbau Zero III
Laufräder DT Swiss H1900-29"-Schwalbe Magic Mary, Super Trail, Ultra S
Gabel Rock Shox Zeb Select Plus 160mm
Sattelstütze BikeYoke Divine, 160mm, 31.6
Griffe Griffe Ergon GE10 EVO
Schaltgruppe Antrieb Gates CDX, 39-34 für Pinion E1.12
Kurbel Pinion Kurbelarme,schwarz, geschmiedet, 160mm
Licht Litemove SEC 150;150 lux;Vorbaumontage;B&M Ixxi an Sattelstütze
Dämpfer Rock Shox Super Deluxe Select plus 160mm Travel
Akku/ Kabel Pinion E 1.12 Motor/Getriebeeinheit+FIT Ultracore Akku 800 W
Bordcomputer FIT Basic Remote und Display Compact für Pinion E1.12
GPS FIT IOT Venture Tracker für Pinion E1.12
Steuersatz Acros AZA-639
Pedale Nicht im Lieferumfang

Einzelne Komponenten können sich aufgrund der aktuellen Liefersituation ändern.

 

Rahmengeometrie Simplon Rapcon ePinion Expert 1.12
Rahmengröße S M L XL
Sitzrohrlänge (mm) 395 400 420 445
Oberrohrlänge horizontal (mm) 551 583 605 626
Lenkwinkel 64,6° 64,6° 64,6° 64,6°
Sitzwinkel effektiv 79,1° 79,1° 79,1° 79,1°
Sitzrohrwinkel 75,7° 75,8° 75,7° 75,7°
Steuerrohrlänge (mm) 108 108 118 126
Kettenstrebenlänge (mm) 447 447 447 447
Radstand (mm) 1207 1241 1265 1293
Tretlagerabsenkung (mm) 29 29 29 29
Gabellänge (mm) 583 583 583 583
Gabeloffset (mm) 44 44 44 44
Überstandshöhe (mm) 740 742 743 743
Reach (mm) 430 461 481 501
Stack (mm) 624 629 639 656
Stack to Reach* 1,45 1,36 1,33 1,31

* Je größer der STR-Quotient, desto aufrechter die Sitzposition

Simplon Bikes überzeugt uns mit sehr  hochwertigen Rädern und einem  umfangreichen Fahrrad Konfigurator der es uns erlaubt Dein Traum Rad individuell anzupassen. Sehr leichte Komfort E-Bikes,  ausgereifte E-MTB´s  und feine Rennräder gehören zu den Spezialitäten von Simplon Bikes!

Was aus einem kleinen Fahrradladen in Hard am Bodensee 1930 begann entwickelte sich zu einem echten Spitzenhersteller in der Fahrradbranche. Seit den 50 er Jahren produzieren Josef Hämmerle und seine Söhne Heinz und Kurt Fahrräder „Made in Germany“ SIMPLON BIKES. In den 70er Jahren konnte sich besonders die Simplon Rennradreihe auf dem österreichischen Markt etablieren. Zehn Jahre später dann der Sieg des 19 jährigen Gerhard Zadrobilek. Er war nicht nur der jüngste Österreich Tour Gewinner sondern auch der erste Rennradfahrer der auf Simplon siegte. Mit der Unterstützung des Radsport aktiven Andreas Hämmerle, unter anderem auch späterer Geschäftsführer, entwickelte die Firma im Jahr 1988 das erste Mountainbike unter dem Namen Simplon. Der EU-Beitritt Österreichs ermöglichte Simplon nun den Verkauf nach Deutschland und in die Schweiz. Strategischer Partner wurde dann schließlich 2015 die Hannover Finanzgruppe. Ein Jahr später kam dann der derzeitige Geschäftsführer Stefan Vollbach mit in die Firma.

Zuletzt angesehen