Abbildung kann abweichende AUsstattung zeigen. Abbildung kann abweichende AUsstattung zeigen.

Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru sea green 2025 - E-Bike | Pedelecs

Farbe

Größe

Rad auf Lager, Lieferzeit innerhalb DE ca. 3–7 Werktage
Lieferzeit EU 8–10 Werktage, Schweiz ca. 10–14 Werktage

Das Rad ist in 10 Minuten mit einem Multitool fahrbereit.**

5.899,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 117948.2
Ein hochwertig ausgestattetes E-Bike mit großem Einsatzbereich: Das Cannondale Tesoro Automatiq... mehr
Produktinformationen "Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru sea green 2025"
Geschlecht: Herren
Hersteller: Cannondale
Motor: Bosch Perf. CX 5. Gen.
Saison: 2025
Typ: Pedelec, maximal 25 Km/h
Einsatzbereich: Tiefeinsteiger, Trekking/City

Ein hochwertig ausgestattetes E-Bike mit großem Einsatzbereich: Das Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru ist mit seinem komfortablem Tiefeinsteiger-Rahmen und der automatischen Enviolo-Getriebenabe ideal für den Stadtverkehr geeignet. Durch seine griffigen Stollenreifen sowie die Federgabel und die gefederte Sattelstütze ist es aber auch draußen im Grünen auf beinahe jeder Strecke zuhause. Der große Akku des Bosch Performance CX Antriebs empfiehlt das Rad auch für lange Touren.

Rahmen
Das Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru hat einen besonders aufwändig gefertigten Aluminiumrahmen. Cannondales C1 SmartForm Konstruktion vereint Robustheit mit überzeugendem Design und moderatem Gewicht. Der Low Step-Thru Rahmen hat einen angenehm tiefen Einstieg. 

Antrieb
Der Bosch Performance CX Antrieb der 5. Generation wurde gegenüber seinem Vorgänger nochmals deutlich verbessert. Der Motor ist nach wie vor bärenstark, er wurde aber noch leichter, noch sensibler und nicht zuletzt auch deutlich leiser.
Der Motor verfügt über ein Drehmoment von 85 Nm, je nach gewählter Unterstützungsstufe unterstützt er mit bis zu 340% der über die Pedale erbrachten Leistung. Die Maximalleistung liegt bei 600 Watt. Bei 25 km/h wird die Unterstützung sanft abgeriegelt und der Motor von den Pedalen entkoppelt. 
Der Bosch PowerTube Akku hat eine Kapazität von 800 Wattstunden, ist aber deutlich leichter als der 750 Wh Akku der 4. Generation. Er kann nach Wunsch direkt am Rad aufgeladen werden oder zum Laden entnommen werden.
Die kraftvolle Unterstützung des Performance CX Antriebs wird extrem feinfühlig moduliert. Wenn man aber kräftig beschleunigen möchte und entsprechend in die Pedale tritt, dann liegen die 85 Nm und 600 Watt quasi unmittelbar an. Außer einer Schiebehilfe verfügt das System auch über eine praktische Berg-Anfahrhilfe.
Das kompakte Kiox 300 Farbdisplay ist sowohl bei direkter Sonneneinstrahlung als auch bei Dunkelheit sehr gut ablesbar. Es überzeugt mit einer intuitiven Menüführung und kommt ganz ohne Tasten aus. Es wird über die Mini Remote mit dem Daumen angesteuert. Der System Controller auf dem Oberrohr visualisiert Akkustand und gewählten Unterstützungsmodus. Wer das umfangreiche Informationsangebot des Kiox 300 Display nicht immer benötigt, kann das Rad auch mit abgenommenem Display nutzen. Selbst die Verbindung zur eBike Flow App für Android und iOS funktioniert auch so. In der App lassen sich dann nützliche Systeminfos anzeigen, individuelle Fahrmodi erstellen, Aktivitäten aufzeichnen und sogar Updates für Akku und Motor einspielen.
Zudem bietet die App auch die Funktion eBike Lock, mit der sich das Smartphone als digitaler Schlüssel zum Deaktivieren der Motorfunktion nutzen lässt.  

Komponenten
Ein komfortableres Schaltsystem gibt es nicht: Die Enviolo Automatiq Getriebenabe wechselt die Übersetzung vollkommen selbstständig. Die Anpassung der Übersetzung erfolgt bei der wartungsarmen und zuverlässigen Enviolo-Nabe zudem vollkommen stufenlos und ohne Störungen im Kraftfluss. Es gibt keine Gangsprünge wie bei anderen Nabenschaltungen und selbstverständlich funktioniert der Übersetzungswechsel auch während des Pedalierens. Statt einer konventionellen Fahrradkette ist am Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru ein besonders langlebiger und wartungsarmer Antriebsriemen von Gates verbaut.
Außerdem sind kräftige Vierkolben-Scheibenbremsen von Tektro montiert. Für den Fahrkomfort auf Schotter und Kopfsteinpflaster sorgen eine Federgabel von Suntour sowie eine gefederte Sattelstütze.
Die Schwalbe Johnny Watts Bereifung vereint Leichtlauf auf Asphalt mit sicherer Traktion auf Schotterwegen. In den Rahmengrößen S und M rollt das Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru auf 27,5“ Laufrädern, in L und XL sind größere 29“ Räder verbaut. 
Der geniale RackLock Gepäckträger am Heck dient gleichzeitig als Halterung für ein besonders großes Bügelschloss von Trelock. Er ist für Lasten von bis zu 27 Kilogramm Gewicht ausgelegt. Der OutFront Frontgepäckträger hat eine Kapazität von 15 Kilogramm. Auch die Schutzbleche sind besonders robust und klapperfrei. Das hintere stützt auch den Gepäckträger gegen den Rahmen ab. Das Tesoro Automatiq Low Step-Thru hat eine Lezyne Foresite E350 Frontleuchte und eine SuperNova TL3-Z Rückleuchte mit integriertem Reflektor.

Warn- & Sicherheitshinweise

Dieses Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 in Verkehr gebracht und unterliegt den bis dahin geltenden (produktsicherheits-)rechtlichen Bestimmungen

Weiterführende Links zu "Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru sea green 2025"
Komponenten Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru
Rahmen Tesoro, low step-thru, SmartForm C1 Alloy, removable 800Wh downtube battery, tapered headtube, internal cable routing, 135mm QR hub spacing, post mount disc brake, motor protection, integrated RackLock rack and fender - RackTime SnapIt 2.0 and child seat compatible
Gabel SR Suntour Mobie XCR34, 100mm travel, coil with preload adjuster, lockout, crown light mount, 44mm offset
Steuersatz Acros integrated cable routing, 1.8" sealed bearings with tapered reducers
Motor Bosch Performance Line CX 250W MY25
Batterie Bosch PowerTube, 800Wh
Ladegerät Bosch 4A
Display Bosch Kiox 300 w/ Mini Remote & System Controller
Schaltwerk Enviolo Continuously Variable Transmission internal gear hub, with Automatiq shifting
Kette Gates CDX high performance carbon drive belt
Kurbel Gates Bosch E-bike, w/ 46T sprocket
Kassette Gates CDX, 22T
Bremsen Tektro T535 4-piston hydraulic disc, 203/180mm TR rotors
Bremshebel Tektro M535 hydraulic disc
Vorderradnabe Shimano TC500, 15x110mm thru-axle
Hinterradnabe Enviolo Trekking, continuously variable transmission, wide range internal hub
Felgen Alloy, double wall, 32 hole, 25mm internal width, disc-specific
Speichen Stainless Steel, 14g
Reifen Schwalbe Johnny Watts LR, 27.5x2.35" 60-584 (SM, MD), 29x2.35" 60-622 (LG, XL)
Lenker Cannondale Urban Ergo Bar, 6061 Alloy, 25mm rise, 35° sweep, 0° rise, 680mm
Vorbau Cannondale Urban w/ Intellimount, Alloy, 31.8mm clamp, 60mm, +30°, Acros ICR, w/ SP Connect SPC+ Stem Mount & Kiox mount
Griffe Ergon GC10
Sattel Selle Royal Essenza
Sattelstütze Parallelogram Suspension Seatpost, 31.6, 27mm travel, 300mm (SM), 350mm (MD), 400mm (LG, XL)
Sonstiges RackLock rear rack (27kg, Racktime SnapIt 2.0 & child seat compatible), with integrated extra-large Trelock U-Lock (key-matched with battery lock), OutFront Racktime front rack, Lezyne Foresite E350 front light and SuperNova TL3-Z rear light with integrated reflector, full-coverage fenders

Aufgrund der aktuellen Liefersituation können sich einzelne Komponenten ändern.

 

Rahmengeometrie Cannondale Tesoro Automatiq Low Step-Thru
Rahmengröße S M L XL
Laufradgröße 27,5" 27,5" 29" 29"
Sitzrohrlänge (cm) 40,0 46,0 51,0 56,0
Oberrohrlänge parallel (cm) 59,4 60,4 62,4 65,0
Lenkwinkel 68,3° 68,3° 68° 68°
Sitzwinkel 73,8° 73,8° 73° 73°
Steuerrohrlänge (cm) 19,0 19,0 17,0 19,0
Radstand (cm) 116,5 117,5 118,4 121,2
Vorderradachse-Tretlager (cm) 69,3 70,3 71,5 74,2
Kettenstrebe (cm) 48,0 48,0 48,0 48,0
Tretlagerabsenkung (mm) 6,5 6,5 7,6 7,7
Tretlagerhöhe (cm) 29,2 29,2 29,9 29,9
Gabel Vorbiegung / Rake (cm) 4,4 4,4 4,4 4,4
Gabel Nachlauf / Trail (cm) 9,4 9,4 10,4 10,4
Stack (cm) 69,2 69,2 70,8 72,7
Reach (cm) 39,3 40,3 40,7 42,7

Die Firma Cannondale wurde ursprünglich als Hersteller von Fahrradanhängern 1971 gegründet. In der Entwicklung von Rahmen aus Aluminium und Carbon nahm der Hersteller aus Amerika eine Vorreiterrolle ein. Das damals erlangte Know-how ist auch noch heute Basis des Rahmenbaus vieler verschiedener Modelle. Dass Cannondale immer wieder neue, innovative Ideen hatte, sieht man daran, dass im Verlauf der Firmengeschichte viele Erfindungen patentiert wurden. 
Vielen kommt der Name Cannondale möglicherweise auch aus dem Radsport bekannt vor, wo Cannondale Sponsor einiger Teams ist.

Das Sortiment von Cannondale reicht von Trekkingrädern, High-end Carbon-Rennrädern über Mountainbikes hin zum Gravelbike, mit oder ohne elektrische Unterstützung.

 

Zuletzt angesehen