Cannondale SuperX 2 cashmere 2025

Cannondale SuperX 2 cashmere 2025 - Gravelbike

Farbe

Größe

In Kürze verfügbar, wir nehmen Vorbestellungen an!

Das Rad ist in 10 Minuten mit einem Multitool fahrbereit.**

6.999,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • 117581.1
Das Cannondale SuperX 2 ist ein schneller, überragend ausgestatteter Gravelracer mit Reserve... mehr
Produktinformationen "Cannondale SuperX 2 cashmere 2025"
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 28"
Hersteller: Cannondale
Schaltung: 2x12 elektronisch
Saison: 2025

Das Cannondale SuperX 2 ist ein schneller, überragend ausgestatteter Gravelracer mit Reserve 40|44 Carbonlaufrädern und elektronischer Shimano GRX RX825 Di2 2x12 Schaltung. Sein spektakulärer Carbonrahmen vereinigt Leichtbau mit Aerodynamik und hohem Komfort auf rauhen Strecken. Das Cannondale SuperX 2 ist das ideale Werkzeug für ambitionierte Sportler und alle, die es lieben, wirklich schnell zu fahren.

Rahmen
Der Carbonrahmen des Cannondale SuperX wurde für Gravel-Rennen entwickelt. Er ist optisch mit dem SuperSix Evo verwandt, hat ein ausgeklügeltes Aerodynamik-Konzept und ist auch entsprechend leicht und schnell. Auffällig ist nicht nur die elegante Integration von Gabel und Rahmen. Auch das Sitzrohr fällt ins Auge. Seine auffällige Formgebung gibt nicht nur dem Hinterrad Windschatten, sie ist auch hauptverantwortlich für den hohen Fahrkomfort des SuperX. Hierzu trägt auch die Carbonsattelstütze mit D-Querschnitt bei, die ebenfalls Aerodynamik und Komfort vereint. Auch Hinterbau und Oberrohr weisen spezielle Flex-Zonen auf. Der Delta-Gabelschaft ermöglicht die cleane Leitungsführung vom Cockpit in den Rahmen – bei gleichzeitig reduzierter Stirnfläche im Steuerrohrbereich. 
Das SuperX hat eine Cannondale-typische OutFront Lenkgeometrie. Sie ist gekennzeichnet durch einen relativ flachen Lenkwinkel und eine großzügige Gabelvorbiegung. Sie bring Stabilität auf anspruchsvollen Strecken und bewahrt gleichzeitig wünschenswerte Agilität für spontane Linienwechsel und Lenkkorrekturen. Die Sitzposition ist sportlich. 
Das Cannondale SuperX kann vorne mit bis zu 51 mm und hinten mit bis zu 48 mm breiten 700c Reifen gefahren werden. Auf dem Oberrohr sind zwei Gewinde für passende Rahentaschen. Bei Nichtgebrauch sind sie unauffällig unter einer passenden Kunststoffabdeckung verborgen.  
Wer mit schmaleren Reifen Querfeldein-Rennen fahren möchte, kann das leichte SuperX dank seines an der Unterseite schön flachen Oberrohrs angenehm schultern.     

Komponenten
Am Cannondale SuperX 2 ist Shimanos Top-Gravelgruppe verbaut: Die elektronischen 2x12 Schaltkomponenten der GRX RX825 Di2 Serie lassen keine Wünsche offen. Das fängt bei der optimierten Ergonomie der Brems-Schalthebel an. Diese haben übrigens einen dritten Schaltknopf, seitlich am Griffkörper. Die Belegung der Schalthebel kann über die Shimano E-Tube Project App organisiert werden. So lässt sich die Schaltlogik sehr einfach an die eigenen Vorlieben anpassen. Selbst für die Steuerung kompatibler Bike-Computer können die Hebel genutzt werden. Dank Hyperglide+ laufen die Schaltvorgänge jetzt noch kontrollierter und präziser ab, als man es von Shimano ohnehin schon gewohnt war. Die Signalübertragung der Schalthebel funktioniert drahtlos, es gibt einen zentralen Akku für Schaltwerk und Umwerfer. Gebremst wird mit kraftvollen, hervorragend dosierbaren Shimano GRX RX820 Scheibenbremsen. 
Auch die Reserve 40|44 Carbonlaufräder mit DT Swiss 370 Naben sind ein echtes Ausstattungshighlight. Sie wurden für lange Ausfahrten auf wechselnden Untergründen entwickelt. Sie sind sehr aerodynamisch und überzeugen mit komfortabler Effizienz auf Schotter wie auf Asphalt. Die Vittoria Terreno T50 Reifen in 700x40c laufen sehr schnell und ruhig, bieten aber durch das etwas höhere Seitenprofil auch Traktionsreserven für schwierigere Streckenbedingungen. 
Im Lieferumfang des SuperX 2 ist auch ein Cannondale Laufradsensor enthalten. Dieses kleine Gadget wurde gemeinsam mit Garmin entwickelt und zeichnet automatisch alle gefahrenen Strecken auf. Die Auswertung erfolgt mit der kostenlosen Smartphone-App von Cannondale.
Im Lieferumfang sind keine Pedale enthalten.

Warn- & Sicherheitshinweise

Dieses Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 in Verkehr gebracht und unterliegt den bis dahin geltenden (produktsicherheits-)rechtlichen Bestimmungen

Weiterführende Links zu "Cannondale SuperX 2 cashmere 2025"
Komponenten Cannondale SuperX 2
RahmenSuperX Carbon, Proportional Response construction, internal cable routing, 12x142mm thru-axle, UDH BSA 68mm threaded BB, flat mount disc, integrated seatpost binder
GabelSuperX Carbon, integrated crown race, 12x100mm thru-axle, flat mount disc, internal routing, 1-1/8" to 1-1/2" Delta steerer, 55mm offset
SteuersatzIntegrated, 1-1/8" - 1.5"
SchaltwerkShimano GRX 825, Di2, Shadow RD+
UmwerferShimano GRX 825 Di2, braze-on
SchalthebelShimano GRX 825, Di2, 12-speed
KetteShimano M8100, 12-speed
KurbelShimano RX 820, 48/31
KassetteShimano Ultegra R8100, 11-34, 12-speed
InnenlagerShimano BSA 68
BremsenShimano GRX 820, 160/160mm CL800 rotors
BremshebelShimano GRX Di2 RX825 hydraulic disc
Nabe vorneDT Swiss 370, 12x100mm centerlock
Nabe hintenDT Swiss 370, 12x142mm centerlock
FelgenReserve 40|44 GR, Carbon, Turbulent Aero tech, 24h, tubeless ready
SpeichenSapim CX-Delta J-bend
ReifenVittoria Terreno T50, 700x40c, tubeless ready
Reifen vorneVittoria Terreno T50, 700x40c
Reifen hintenVittoria Terreno T50, 700x40c
LenkerVision Trimax Aero Alloy
VorbauCannondale C1 Conceal, Alloy, 31.8, -6°
LenkerbandCannondale Bar Tape, 3.5mm
SattelPrologo Dimension AGX T4.0
SattelstützeCannondale C1 Aero 27 Carbon, SmartSense compatible, 0mm offset (46cm), 20mm offset (51-61cm)
RadsensorenCannondale Wheel Sensor
ExtrasReserve Fillmore valves, Shimano Di2 charger
Pedalenicht im Lieferumfang

Aufgrund der aktuellen Liefersituation können sich einzelne Komponenten ändern.

 

Rahmengeometrie Cannondale SuperX 2
Rahmengröße465154565861
Sitzrohrlänge (cm)44,948,852,454,656,658,9
Oberrohrlänge horizontal (cm)5152,15455,857,559,4
Oberrohrlänge parallel (mm)4748,850,452,153,855,6
Lenkwinkel70°71°71°71°71°71°
Sitzwinkel74,3°74,3°73,7°73,3°72,9°72,3°
Überstandshöhe (cm)74,678,281,283,283,684,9
Steuerrohrlänge (cm)8,610,813,215,317,719,8
Radstand (cm)99,8100,5102103,4104,9106,2
Vorderradachse-Tretlager (cm)58,859,360,762,163,664,8
Kettenstrebe (cm)42,242,242,242,242,242,2
Tretlagerabsenkung (mm)7,77,26,96,96,76,7
Tretlagerhöhe (cm)28,328,8292929,329,3
Gabel Vorbiegung / Rake (cm)5,55,55,55,55,55,5
Gabel Nachlauf / Trail (cm)7,26,56,56,56,56,5
Stack (cm)51,553,555,557,559,561,5
Reach (cm)63,537,137,838,539,239,8
Gabeleinbaulänge (cm)40,040,040,040,040,040,0

Die Firma Cannondale wurde ursprünglich als Hersteller von Fahrradanhängern 1971 gegründet. In der Entwicklung von Rahmen aus Aluminium und Carbon nahm der Hersteller aus Amerika eine Vorreiterrolle ein. Das damals erlangte Know-how ist auch noch heute Basis des Rahmenbaus vieler verschiedener Modelle. Dass Cannondale immer wieder neue, innovative Ideen hatte, sieht man daran, dass im Verlauf der Firmengeschichte viele Erfindungen patentiert wurden. 
Vielen kommt der Name Cannondale möglicherweise auch aus dem Radsport bekannt vor, wo Cannondale Sponsor einiger Teams ist.

Das Sortiment von Cannondale reicht von Trekkingrädern, High-end Carbon-Rennrädern über Mountainbikes hin zum Gravelbike, mit oder ohne elektrische Unterstützung.

 

Zuletzt angesehen