Nicolai: Kunst-Maschinenbau Made in Germany!

Nicolai steht für Innovation und Zuverlässigkeit
1995 beginnt Karlheinz „Kalle“ Nicolai in einer Garage in der Nähe von Hannover Fahrradrahmen zu bauen. Schon bald darauf gibt es in Deutschland kaum ein Downhillrennen, bei dem seine markanten Aluminiumrahmen nicht vorne mitfahren.
Die Räder von Nicolai sind optisch und technisch einfach auf einem eigenen Level.
Das Design: Maschinenbau ohne Wenn und Aber. Technischer geht es nicht.
Die Funktion: Dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus und damals einer der wenigen Hersteller, dessen Rahmen dem harten Renneinsatz auch tatsächlich standhalten.
Aber Kalle Nicolai ist nicht nur einer der ersten, der spezielle Räder für Downhill und den damals beliebten Dual Slalom baut: Er präsentiert schon fünf Jahre nach der Unternehmensgründung ein erstes High Pivot Bike mit im Hauptrahmen untergebrachtem Getriebe. Seiner Zeit ist er damit um Jahre voraus. Später verhelfen seine gemeinsam mit Geometron entwickelten Bikes neuen Rahmengeometrien mit zum Durchbruch. Als Mastermind hinter Gates Carbon Drive bringt er wartungsarme Antriebsriemen fürs Fahrrad auf den Markt. Und diese Liste ließe sich noch weiter fortführen.
2025: Inzwischen sind einige Modellgenerationen gekommen und gegangen. Sowohl die Fertigungstechnik als auch das Sortiment haben sich kontinuierlich weiterentwickelt. Aber ein Nicolai ist immer noch auf den ersten Blick als ein echtes Nicolai zu erkennen.
Die Räder von Nicolai haben einen enormen Will-Haben-Faktor. Dem konnten auch wir uns nicht länger verschließen. Deshalb ist follow me jetzt Nicolai-Händler und ihr könnt Nicolais Maschinenbaukunst ab sofort auch in unserem Showroom bestaunen.
Das Nicolai S16 MGU

Das erste Nicolai in unserer Ausstellung ist ein S16 MGU, ein E-Enduro mit traumhaft schönem Aluminiumrahmen, 160 mm Federweg und Pinion E1.12 Motor-Getriebe-Einheit.
Dicke Schweißraupen, filigrane Fräsarbeiten
Wir haben dieses Nicolai S16 MGU in der Farbe „factory raw“ geordert. Der Rahmen hat also keinerlei Oberflächenbeschichtung.
Im Fall von Nicolai ist das allerdings kein Makel, sondern in unseren Augen eher das Sahnehäubchen für den vollendeten ästhetischen Genuss.
Denn so ist die Sicht frei auf etwas, das viele Nicolai-Fans an ihrem Rad ganz besonders schätzen: Die unglaublich gleichmäßig gezogenen, extra dicken Schweißnähte und die aufwändigen Fräsarbeiten, etwa am Unterrohr.
Mit dieser Gitterstruktur optimiert Nicolai das Verhältnis von Steifigkeit und Festigkeit einerseits zu einem moderaten Rahmengewicht andererseits.


Aber auch andernorts war die CNC-Fräse aktiv.

Hier etwa: Liebevoller und zugleich aufwändiger geformte Ausfallenden kennen wir nicht.

Auch auf der Antriebsseite wird einiges an Aufwand betrieben. Und natürlich werden Aluminiumrahmen von Nicolai immer noch in Deutschland gefertigt. Die Produktion findet im eigenen Hause statt. So sind die Wege kurz und die Qualität sowie das Entwicklungstempo hoch.
Ebenfalls im Bild: Die Führung des Carbon Drive CDX Antriebsriemens an der hinteren Riemenscheibe.

Motor-Getriebeeinheit von Pinion
An der vorderen Riemenscheibe sitzt außer einem massiven Bash Guard auch der GBT3 Riemenspanner.
Er gleicht den sich beim Einfedern vergrößernden Abstand zwischen Tretlager und Hinterachse aus.
Vor allem sitzt hier aber auch die Pinion E1.12 Motor Gearbox Unit (MGU).
Sie wird wie der Rahmen selbst in Deutschland gefertigt und vereint ein Getriebe mit 12 Gängen und einen Antrieb mit einer Maximalleistung von 600 Watt.
Das Getriebe benötigt nur alle 10.000 Kilometer einen Ölwechsel. Auch der Antriebsriemen ist quasi wartungsfrei.

Das Nicolai S16 MGU ist einfach so ein Rad, das man gerne anschaut. Nach dem Fahren lässt man gerne einfach noch ein wenig den Blick auf ihm ruhen, bevor man es abstellt.
Wer diese Möglichkeit noch nicht hat, kann das aber gerne auch in unserem Ausstellungsraum tun.
Noch eine Information für diejenigen, die lieber ihr eigenes Nicolai ansehen: Die Farbgebung der Rahmen ist personalisierbar. Das heißt bei Nicolai „Extra Love“, denn nicht nur der Rahmen selbst kann in verschiedenen Farben pulverbeschichtet werden. Auch Kleinteile wie Umlenkhebel, Zughalter und die Aluminiumkappen an den Hinterbaudrehpunkten können in mehreren Farben eloxiert werden.
Außer diesem Nicolai S16 MGU, das schon da ist, werden wir in Bälde noch zwei weitere Nicolais bei uns haben. Einmal ein weiteres S16 MGU mit Explorer Kit. Das ist sozusagen die SUV-Variante mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger. Außerdem noch ein Nicolai S14 Swift: Ein exquisites Trailbike mit 140 mm Federweg und leichtem Bosch Performance SX Antrieb.
Bei Fragen helfen wir euch gerne weiter. In unserem Ladengeschäft in der Bahnhofstraße 1 in 79539 Lörrach seid ihr immer herzlich willkommen.